Dienstag, 2. September 2025

Josef Jung

327 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Carlo Acutis: Der Internetmissionar

In der heutigen Zeit erleben wir einen Glaubensabfall wie noch wie. Wir werden an die Heilige Schrift erinnert: „Wird der Menschensohn, wenn er wiederkommt,...

Johannes Paul II. und das unbedingte JA zum Leben

Johannes Paul II.: Tradis regen sich wegen der Assisi-Treffen auf und Liberale kritisieren die Sexualmoral. An dieser Stelle soll Johannes Paul II. für das...

Teresa von Ávila

Teresa von Avila oder Teresa von Jesus, Teresa die Große, Teresa von Spanien ist eine heilige Karmelitin aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurde als...

Rezension: Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis

Sola scriptura – Die Schrift allein ist eins der vier Hauptprinzipien der Reformation (die anderen sind  sola fide („allein durch den Glauben“), sola gratia („allein durch Gnade“)...

Rezension: „Infiltriert: Die Verschwörung zur Zerstörung der Kirche“

Taylor Marshall, den viele von seinem YouTube-Kanal kennen, hat 2019 das Buch "Infiltration: The Plot to Destroy the Church from Within" (Sophia Institue Press)...

Der richtige Umgang mit Traditionis custodes: „Besiege das Böse durch das Gute!“

Traditionis custodes hat Summorum Pontificum abgeschafft, der Tradition den Krieg erklärt und ist Benedikt XVI. in den Rücken gefallen. Schon hört man, dass erste...

Traditionis custodes: Die Alte Messe hat jetzt absoluten Kultstatus erreicht

"Traditionis custodes" – die Wächter der Tradition. Das klingt schon wie der Untertitel von "Die Mumie 5". Als würden sich Wächter aus den Untiefen...

Prozess und Hinrichtung von Thomas Morus

In der Tradition werden am 9. Juli die Märtyrer Thomas Morus und John Fisher gefeiert. Thomas Morus wurde am 6. Juli 1535 hingerichtet. Über...

Joseph de Maistre: Vordenker des Traditionalismus

„An den Verheißungen der Utopie scheint alles bewundernswert und ist alles falsch; an den Feststellungen der Reaktionäre ist alles verabscheuenswert und scheint alles wahr",...

Aufklärung und Atheismus: Wie unsere Gegenwart im 18. Jahrhundert entstand

Die Epoche der Aufklärung prägt unsere Gegenwart mehr als alles andere. Ihr ideologischer Beginn kann zu Beginn des 18. Jahrhunderts angesetzt werden und ihr...

Prinzipien und Frömmigkeit: Das Leben von Thomas Morus

Wann ist der Mann ein Mann? – Wenn er zu seinem Wort steht, Mut und Prinzipien hat. Alles das hatte Thomas Morus. Gekrönt mit...

Alter Peter in München: Die beste Volkskirche nördlich der Alpen

Ultra montes – jenseits der Berge, in St. Peter in Rom, suchten viele verzweifelte Katholiken, die nach der Französischen Revolution unter preußischer Besatzung standen,...

Die Unterscheidung der Geister nach Ignatius von Loyola

Woher weiß ich, was richtig ist? Woher weiß ich, ob eine Entscheidung gut ist? Ignatius von Loyola hat eine Methode aufgeschrieben, um Gut und...

Der katholische Glaube ist besser als jeder Fantasy-Roman

"Wohlstand für alle" ist eine nachvollziehbare Parole. Aber der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Er lebt von etwas, das kein Materialismus geben kann....