Montag, 3. November 2025

Josef Jung

326 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Der hl. Dominikus und die Dominikaner

Die Dominikaner (Ordenkürzel OP für Ordo Praedicatorum, Predigerorden) sind traditionell die schärfsten Konkurrenten der Jesuiten. Ein Witz aus dem Dominikanerorden bringt das perfekt auf...

Eugen Drewermann, Sydney Sweeney und die Erlösung Christi

Kleriker: Psychogramm eines Ideals (1989) – dieser gewaltige Schinken mit rund 900 Seiten war einst nahezu jedem modernen katholischen Theologen ein Begriff. Im Priesterseminar...

Wo die Welt endete, begann Gott: Ignatius von Loyola

Ignatius begann sein Leben als weltlicher Soldat und starb als Heiliger. Seine bewegende Bekehrung hat er in seiner Autobiographie „Bericht des Pilgers“ festgehalten –...

Die Schlangen sind zurück: Irlands tiefer Fall

Irland – die grüne Insel im Nordwesten Europas – war über Jahrhunderte hinweg ein Bollwerk des katholischen Glaubens. Kaum ein anderes Land Europas war...

Der Kult des Menschen

Warum wehen heute überall Regenbogenfahnen? Warum werden sexuelle Laster öffentlich gefeiert und gefördert? Warum wird Abtreibung zunehmend legalisiert und warum werden Dinge als gut...

Christentum: Die größte Geschichte aller Zeiten

Fantasy-Erzählungen sind das nicht – hier handelt es sich nicht um erfundene Ermutigungsfabeln oder amerikanische Weihnachtsmärchen, sondern um historische Tatsachen: um das Zusammenwirken von...

Paul VI. weint über die größte Krise aller Zeiten

„Papst Paul weinte. Mit bebender Stimme klagte er: »Eine Welle des Zweifels, der Ratlosigkeit und der Unruhe hat sich in die Seelen vieler Geistlicher...

Die Weltanschauung der Serie „The Office“

Die Spannung zwischen Drama und Hoffnung ist der Kern jedes guten Films. Seit den 60er-Jahren gibt es aber kaum noch Filme, die das Drama...

The Office: Der Alltag ist ein Humanismuskiller

Seit den 60er-Jahren gibt es in der Kirche eine peinliche Schwärmerei über den Menschen. Dabei müssen wir gar nicht an die größten Verbrechen der...

Margareta Maria Alacoque und die Herz-Jesu-Frömmigkeit

Margareta Maria Alacoque ist eine heilige Salesianerin und die neuzeitliche Begründerin der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu. Sie wurde am 22. Juli 1647 in...

Der heilige Antonius von Padua

Erstveröffentlichung: 13. Juni 2021 Die franziskanische Ordensfamilie hat die größten Volks-Heiligen hervorgebracht. Den Stellenwert von Pater Pio heute, hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts nur...

Tradition vs. Konservatismus: Ein fundamentaler Unterschied

In einer Zeit, die von Orientierungslosigkeit und tiefgreifenden Umbrüchen geprägt ist, stellt sich die Frage: Was kann unsere Gesellschaft wirklich erneuern und stärken? Ein...

Mein WDR-Interview bei Pius in Aachen/Kerkrade

Am 25. April 2025 wurde ich vom WDR in der Kapelle St. Maria zu den Engeln interviewt. Die Kapelle wird von der Piusbruderschaft in...

Wir brauchen einen radikalen Wandel

"Was wird ein Bischof antworten, wenn die Frage an ihn ergeht: Zu deiner Zeit hat der Glaube abgenommen, ist die Glaubenskraft erlahmt, haben sich...