Mit dem Apostolischen Schreiben Patris corde wurde am 8. Dezember 2020 das Jahr des heiligen Josef ausgerufen. Das hat einen tieferen Sinn: Am 8. Dezember 1870...
Von Mervie Vernal
Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie: Aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern … Meist erst zögerlich, fragend, suchend und ratlos. Dann sind sie oft begeistert...
Es gibt drei traditionelle Rosenkranz-Geheimnisse, die über die Woche gebetet werden: freudenreich, schmerzhaft und glorreich.
Montag und Donnerstag: freudenreiche Geheimnisse
Dienstag und Freitag: schmerzhafte Geheimnisse
Mittwoch,...
Der Antimodernismus war das Programm Pius X. (1903-1914). Er hat vor allem in drei Schreiben den Modernismus kritisiert: im Dekret „Lamentabili“ (1907), in der...
Von Dr. Christoph Rohde
Der Brixener Priester und Seelsorger Friedrich Oberkofler hat in einer schonungslosen Diagnose die Verweltlichung der kirchlichen Seelsorge moniert. Sein Buch In...
In den 60er-Jahren wurde viel zerstört: Hochaltäre, sakrale Fenster, Kommunionbänke ...
Im Jahr 2007 gab der damalige Erzbischof von Milwaukee, Timothy Dolan, die Kirche...
Von Marcel Scholz
Am 04.02.2020 brachte ich eine lange und an Umwegen reiche Abenteuerreise ins Ziel und wurde in der Annaberg-Kapelle in Haltern am See...
Steve Skojec gibt auf OnePeterFive ein glühendes Plädoyer für die Messe aller Zeiten ab:
"Es ist ... unausweichlich, dass ein richtiges Verständnis der Liturgie uns...
Atheismus ist weit verbreitet wegen der Wissenschaft und des modernen Lebens? Atheismus ist weder wissenschaftlich noch modern. Er ist nur eine faule Ausrede für...
Selbstverwirklichung und Autonomie gelten als Wege zum Glück. Aber oft genug sind sie Unglückswege. Man strebt himmelhoch hinaus und erlebt eine Bruchlandung der Leidenschaften....