In den folgenden Jahrzehnten gewannen Neocons innerhalb der katholischen Kirche zunehmend an Einfluss. Eine Schlüsselperson dieser Bewegung war George Weigel, ein prominenter amerikanischer katholischer...
Im Juli 1789 wurde in Paris das Christentum durch die Französische Revolution ersetzt. Im Juli 2024 wurde Satan bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele...
Im Linzer Mariendom ist eine skandalöse Marienstatue aufgestellt worden, die die Geburt Jesu Christi "aus feministischer Perspektive" zeigen soll. Diese Skulptur ist eine Herabwürdigung...
Von Sascha Vetterle
Papst Leo XIII. hat sich auf vielfältige Weise mit dem Phänomen des Liberalismus auseinandergesetzt, dessen Unzulänglichkeiten aufgezeigt und die Tradition der Kirche...
Das St.-Theresien-Gymnasium Schönenberg ist ein staatlich anerkanntes Mädchengymnasium mit angeschlossenem Internat, das religiös der Liturgie und den Werten der römisch-katholischen Tradition verpflichtet ist. Seit...
iteadjoseph.com ist eine umfangreiche Sammlung zum hl. Josef.Hier werden die Geschichte der Verehrung, Gebete und Heilige mit Bezug zum hl. Josef vorgestellt – und vieles mehr.
Von Theodor Seihle
Eine berechtigte Sorge von Katholiken über bestimmte Vorstellungen im rechten Lager ist jene, dass eine maßlose Überhöhung bestimmter Güter wie zum Beispiel...
Die katholische Kirche befindet sich im Niedergang. Der berühmte Psychologe Jordan Peterson sieht darin eine natürliche Folge ihrer Fehlentwicklung seit den 60er-Jahren. Statt Seelen...
Heute bezeichnen sich viele selbstbewusst als liberale Katholiken oder katholische Liberale. Doch Erzbischof Lefebvre sieht darin eine große Gefahr für den Glauben: „Liberalismus durch dich sterbe ich, spricht heute die Kirche in ihrer Agonie.“ Was ist so gefährlich am Liberalismus und warum führt er zum Glaubensabfall?
Mein Zeugnis darüber, wie ich als moderner Katholik zur katholischen Tradition gefunden habe und warum ich glaube, dass die katholische Tradition die Zukunft der Kirche ist.
Der Römische Katechismus, auf Anordnung Papst Pius’ V. herausgegeben, wurde seither immer wieder von den Päpsten empfohlen, so von Urban VIII., Benedikt XIII., Pius...