Donnerstag, 4. September 2025

Josef Jung

328 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Maria 1.0: Maria braucht kein Update

Es gibt eine Website, die sich gegen die missbräuchliche Instrumentalisierung Marias zur Wehr setzt: mariaeinspunktnull.de Maria 1.0 macht deutlich, dass die Muttergottes kein Update braucht...

Trotz Krise, trotz Sünde, trotz Missbrauch: „Wir glauben an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“

Es ist nicht einfach, heute katholisch zu sein: Missbrauchsverbrecher sind unter den Priestern, Bischöfen und Kardinälen. Dann gibt es viele Priester, die nicht mehr...

Zwischen Apokalypse und Tinder-Dates: Der Milchschaum der Moderne

„Eine neue Zeit ist angebrochen, ein großes Zeitalter, in dem zu leben eine Lust ist." Galileos Jubel in Brechts gleichnamigem Theaterstück ist das Versprechen...

Der Herr der Ringe: Liebe für das traditionelle Leben

Zuhause, Heimat, Freundschaft, Opferbereitschaft, Geborgenheit, Schicksalsgemeinschaft, Liebe: das macht „Der Herr der Ringe“ aus. Kriege und Veränderungen werden als Bedrohungen dargestellt, die entwurzeln und...

Die Auferstehung Christi ist die größte Hoffnung der Menschheit

Atheisten gehen davon aus, dass es keinen Gott gibt, keine letzte Gerechtigkeit und keine Hoffnung - für nichts und niemanden. Man kann es poetisch...

Die Mission des Cathwalk

Wie Paul VI. 1972 bemerkte, ist "durch irgendeinen Spalt der Rauch des Satans in den Tempel Gottes eingedrungen". Wie sonst kann man den katastrophalen...

Die Kirche braucht die Tradition

In der katholischen Tradition wird die Kirche auch als "Braut Christi" bezeichnet. Allein schon deswegen ist klar, dass Christus seine Kirche niemals verlassen und...

7 Schritte für den katholischen Wiederaufbau Europas

Katholischsein heißt kampfbereit sein. Angriffe kommen von überall, nicht nur von außen. Das Verbrechen und Vertuschen des Missbrauchs macht uns allen klar: Das Böse...

1968: Das Jahr der Zerstörung?

Wenn man die heutige Gesellschaftsordnung verstehen will, kommt man an 68 nicht vorbei. Was damals geschah, wirkt bis heute fort. Der Kabarettist und Liedermacher Rainald...

Argumente für Tradition und Alte Messe: „Breaking Bad“ und „Sex and the City“

„Breaking Bad“ und „Sex and the City“ sind zwei Serien, die in den vergangen Jahren sehr erfolgreich waren. "Breaking Bad" war vor allem bei...

Jordan B. Peterson: „Du musst ein Monster werden“ – und weitere „12 Rules for Life“

Der berühmte kanadische Psychologe und Bestsellerautor ("12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt") erzählt in seinen Vorlesungen und Vorträgen nicht,...

Heavy Metal: Das Lebensgefühl des Schwermetalls

Die Metal-Bewegung kommt aus den späten 60ern bzw. früheren 70er Jahren. Die Utopie der Hippies war bereits Geschichte, auf deren Gänseblümchen-Revolution folgten aggressivere Antworten...

Glaube, der nicht peinlich ist: Alte Messe und traditionelle Frömmigkeit

Wenn man sich mit so genannter moderner Theologie beschäftigt, passt vor allem ein Wort: peinlich. Moderne Theologie besteht meist aus nichts anderem als aus...

Der größte Theologe aller Zeiten: Thomas von Aquin

Thomas von Aquin war Dominikaner und wurde 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien geboren. Er starb am 7. März 1274 in Fossanova, auf dem Weg zum Zweiten Konzil von...