Sonntag, 4. Mai 2025

Josef Jung

325 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Mehr Tradition wagen – Wie die Kirche aus der Selbstzerstörung kommt

Es gibt unzählige Bücher und Bewegungen, die der Kirche sagen wollen, wie und wo es langgeht: "Der Jargon der Betroffenheit: Wie die Kirche an...

Eintreten statt austreten: Warum wir alle die katholische Kirche brauchen

"Ich kann auch so an Gott glauben", "Ich brauche keine Kirche", "Die Kirche hat soviel Dreck am stecken: Kreuzzüge, Hexenverbrennungen, Missbrauch", "Die Kirche ist...

Kann ich als Katholik Kapitalist sein?

Diese Frage, ob man als Katholik Kapitalist sein kann, scheint heute bei vielen so genannten konservativen Katholiken gar keine mehr zu sein. Selbst so...

Kann ich als Katholik Sozialist sein?

Die Frage, ob Christentum und Sozialismus vereinbar sind, stellt sich heute wie damals. Denn viele Christen rennen neo-sozialistischen Programmen hinterher. Also ist es aktueller...

Die Auferstehung der Toten und das ewige Leben

Der Catechismus Romanus ist nach den Beschlüssen des Konzils von Trient erstellt worden. Er befasst sich im ersten Teil mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis. Darin...

Wie die Tradition den Säkularhedonismus klar mit 3:0 besiegt

"Das Christentum in Europa ist am Ende", heißt es oft. Wir seien in einer postreligiösen, säkularen Zeit und dergleichen ... Genau deswegen müssten wir...

Wer weltoffen ist, ist nicht ganz dicht

"Weltoffen" ist das Modewort. Wer kann schon gegen weltoffen, tolerant und Vielfalt sein? Für alle und für nichts. Die perfekte namenlose Influence, eine Win-win-Si­tu­a­ti­on,...

Jerusalem: Das Herz des Abendlandes

"Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem, dann soll meine rechte Hand mich vergessen. Die Zunge soll mir am Gaumen kleben, wenn ich deiner nicht...

Athen: Philosophie und Physik des Abendlandes

Teil 1 der neuen Cathwalk-Serie: Athen, Jerusalem, Rom: Die große Geschichte des Abendlandes "Für diesen Logos aber, obgleich er ewig ist, gewinnen die Menschen kein...

Neue Cathwalk-Serie: Athen, Jerusalem, Rom: Die große Geschichte des Abendlandes

Woher kommen wir, wohin gehen wir? Die Antwort für uns in Europa kann nur in der großen Geschichte liegen, die unsere Kultur gebildet und...

Dialog oder Mission? Franz von Assisi und der Sultan von Ägypten

Es ist kein Märchen aus Tausendundeiner Nacht, sondern ein historischer Fakt: Franz von Assisi, der Bettelmönch aus Umbrien, stand vor dem mächtigen Mann des...

Die Retterin Münchens: Maria Anna Lindmayr

München im Jahre des Herrn 1704: In Europa tobt seit drei Jahren der Spanische Erbfolgekrieg. Englische, niederländische und kaiserliche Soldaten rücken in Bayern ein....

Mittelalter und Minnesang

Jaja, das Mittelalter war so böse, prüde, finster und auch so bitterkalt ... Peinlich, wer solche Äußerungen tätigt, beweist das doch mangelnde Bildung, mitunter...

Wir brauchen die volle Dosis, um katholisch zu bleiben

Latein, Weihrauch, Opfergeist, Klartext. Die Sprache des Kreuzes und die Frömmigkeit der Heiligen. Das ist es, was wir brauchen, um katholisch zu bleiben. Und...